Achtung: Badwechsel
Ausschreibung vorhanden – Meldeschluss 16.02.2017
Ausschreibung vorhanden – Meldeschluss 16.02.2017
Mit Katinka Hosszu verabschiedet sich eine der erfolgreichsten Athletinnen der letzten Jahre aus dem Schwimmsport. Die ungarische "Iron Lady" gab in dieser Woche ihr offizielles Karriereende bekannt. Nachdem die 35-Jährige Ausnahmeschwimmerin im Sommer 2023 das erste Mal Mutter wurde, wagte sie in den Folgemonaten ein Comeback, verpasste jedoch zuletzt die Qualifikation für ihre sechsten Olympischen Spiele und die in ihrer Heimat stattfindenden Kurzbahn-Weltmeisterschaften. Nun hängt Katinka Hosszu ihre Schwimmbrille endgültig an den Nagel. Die dreifache Olympiasiegerin von Rio stellte in den vergangenen Jahren neben 20 Weltrekorden - mehr als jede andere Schwimmerin in diesem Jahrhundert - auch zahlreiche Medaillenrekorde auf. [...]
Einen Saisonhöhepunkt für Deutschlands Schwimmtalente bilden auch in diesem Jahr wieder die Junioren-Europameisterschaften, die vom 30.Juni bis 6. Juli in Šamorín (Slowakei) ausgetragen werden. Startberechtigt sind die Jahrgänge 2007 bis 2009 sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. Die geforderten JEM-Normen des Deutschen Schwimm-Verbandes sind mittlerweile offiziell. Laut der Qualifikationsrichtlinien des DSV können pro Strecke bis zu vier Personen nominiert werden, sofern diese die geforderte Normzeit unterbieten. Der Qualifikationszeitraum ist für den 21. April-4. Mai angesetzt und schließt die Deutschen Meisterschaften der offenen Klasse mit ein. Die offizielle Nominierung erfolgt dann direkt im Anschluss am 8. Mai. Im [...]
Nach ihrem zweifachen Golderfolg bei den Olympischen Spielen von Paris gab die schwedische Ausnahmeschwimmerin Sarah Sjöström nun bekannt, in diesem Jahr keine Wettkämpfe bestreiten zu wollen. Damit verzichtet Sjöström unter anderem auf eine mögliche Titelverteidigung über die 50m Freistil und 50m Schmetterling bei den im Sommer stattfindenden Weltmeisterschaften. In einem Interview mit einer schwedischen Zeitung begründete die 30-Jährige ihre Entscheidung mit den folgenden Worten: "Ich habe keine Wettkämpfe geplant. Ich werde trainieren, aber in einem geringen Maße und dann langsam wieder mehr. Ich denke, das ist der beste Weg um lange dabei zu bleiben." Denn die olympischen Titelkämpfe in Los [...]
Nach ihrem Gold- und Silbererfolg bei der Kurzbahn-Weltmeisterschaft in Budapest wurde Isabel Gose nun mit dem Titel "Sportlerin des Monats" Dezember von der Deutschen Sporthilfe ausgezeichnet. Gewählt wurde die Magdeburgerin von den etwa 4000 Athletinnen und Athleten, die von der Sporthilfe gefördert werden. Isabel Gose erhielt 39,52 Prozent der Stimmen und setzte sich damit deutlich gegenüber dem Skispringer Pius Paschke (30,57%) und der Biathletin Franziska Preuss (29,91%) durch. Neben Gose bekamen im Jahr 2024 noch vier weitere Schwimmerinnen und Schwimmer die Auszeichnung der Sporthilfe verliehen - ein beachtenswerter Erfolg für den Schwimmsport. Nach ihrem Sieg bei den Weltmeisterschaften wurde Angelina [...]
Es ist eines der großen Mysterien des Schwimmsports: „Schnelles Wasser“. Immer wieder sprechen Schwimmer davon, wenn sie in einem bestimmten Becken im Training besonders „gut rutschen“ oder im Wettkampf starke Zeiten abliefern. Passiert das Ganze nur im Kopf der Schwimmer oder gibt es tatsächlich Faktoren, die ein Schwimmbecken zum Rekordpool machen können? Um die Antwort auf die Frage oben direkt vorweg zu nehmen: Ja! Es gibt bestimmte Merkmale, durch die es in dem einen Schwimmbecken leichter möglich ist, schnelle Zeiten zu schwimmen als in einem anderen. Das Ganze hat auch nichts mit Einbildung zu tun, sondern basiert auf einigen grundsätzlichen [...]