Und hier die Ausschreibung!
Und hier die Ausschreibung!
Das Wettkampfprogramm der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles steht fest! Das Organisationskomitee hat den detaillierten Zeitplan aller Sportarten veröffentlicht – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den olympischen Titelkämpfen. Aktive wie Schwimmfans können nun also die Kalender zücken und damit beginnen, ihre Olympia-Träume ganz konkret zu planen. Die Beckenwettbewerbe werden in Los Angeles in der zweiten Olympiawoche ausgetragen – genauer gesagt vom 22. bis 30. Juli 2028. Trotz der Aufnahme von sechs neuen Strecken ins olympische Programm, sind weiterhin neun Wettkampftage geplant. Die Addition der 50m Brust, Rücken und Schmetterling haben aber nichtsdestotrotz einige Verschiebungen im Wettkampfplan bewirkt. [...]
Zum Auftakt der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal jubelte Julia Ackermann über die 800m Freistil über den Meistertitel – gleiches war ihr auch im Vorjahr gelungen. Das Rennen war von einem packenden Zweikampf geprägt: Julia Ackermann und Julia Barth lieferten sich über die gesamten 800m Meter ein Kopf-an-Kopf Rennen, das erst auf den letzten Metern zu Gunsten der Titelverteidigerin Ackermann entschieden wurde. Mit ihrer Siegeszeit von 8:33,36 Sekunden war die Fünfte der Junioren-EM jedoch knappe vier Sekunden langsamer unterwegs als bei ihrem Triumph im vergangenen Jahr. Vier Zehntel dahinter schlug Julia Barth in 8:33,87 Minuten als Vizemeisterin an. Der Kampf um [...]
Direkt im ersten Finalabschnitt der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal stand ein erstes Highlight auf dem Wettkampfprogramm. Über die 100m Brust lieferten sich Lucas Matzerath (SG Frankfurt) und Melvin Imoudu (SC Potsdam) ein hochklassiges Duell, bei dem am Ende Matzerath in 57,83 Sekunden die Hände zuerst an der Wand hatte. Imoudu schwamm in 58,29 Sekunden zu Silber, während sein Teamkollege Malte Gräfe (58,83) sich über die Bronzemedaille freuen durfte. Seinen Titel verteidigen konnte Moritz Schaller über die 100m Freistil. In einem engen Rennen setzte sich der Athlet von der SG Essen in 47,47 Sekunden gegen seine Konkurrenz durch. Knapp dahinter belegten [...]
Mit insgesamt acht Einzelstarts erwartet Angelina Köhler bei den heute in Wuppertal begonnenen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften ein straffes Programm. Viele Starts könnten aber gleichzeitig auch viele Titel bedeuten, denn in den Vorläufen am ersten Wettkampftag sorgte Köhler gleich zweimal für die Topzeit des Feldes. Über die 200m Schmetterling sicherte sich die Kurzbahn-Europameisterin von 2023 in 2:09,02 Minuten die Favoritenbahn Vier für das Finale. Als Zweitschnellste machte Leni von Bonin – amtierende Deutsche Meisterin auf der Langbahn – in 2:13,93 Minuten den Finaleinzug perfekt. Bei den Herren schmetterte Jarno Bäschnitt (1:57,34) über die 200m Schmetterling zur Vorlaufsbestzeit. Die zweite Titelchance bekommt Angelina [...]
*Werbung* Der Schwimmkalender 2026 ist da! Ab sofort hier bestellbar --> www.swimfreaks.de Es ist soweit! Von Donnerstag bis Sonntag wird bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal um Medaillen und Titel gekämpft. Das Geschehen der DKM 2025 kann auch online via Livestream verfolgt werden, ist in diesem Jahr allerdings kostenpflichtig. Mit einem Streaming-Abo von Sporteurope.tv – ehemals bekannt als Sportdeutschland.tv – kann die DKM ab Donnerstag live von zuhause mitverfolgt werden. Wer alle vier Wettkampftage im Livestream sehen möchte, kann das vollständige DKM-Paket für 4,49€ erwerben. Alternativ kann auch ein Abo für jeweils zwei Tage (entweder Donnerstag/Freitag oder Samstag/Sonntag) zu einem Preis von 3,99€ abgeschlossen [...]