Termin Details
- Start: 12 November 2016 8:30
- Terminkategorien: Termine Jugend, Wettkämpfe
Je Wertungsklasse dürfen nur max. 3 Sportler/Sportlerinnen starten
> ausgewählte Sportler
Je Wertungsklasse dürfen nur max. 3 Sportler/Sportlerinnen starten
> ausgewählte Sportler
(19.03.2023 | Bild: Texas Longhorns) Am letzten Finalabend der nationalen Collegemeisterschaften in den USA sorgte vor allem das Rennen über 200 Yard Brust für ordentliche Stimmung. Anna Elendt, die sich als Fünfte für das Finale qualifizierte, schwamm mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:03,26 Minuten auf den zweiten Rang. Die Vize-Weltmeisterin beendet damit ihre durchaus erfolgreiche Woche, in der sie schon zwei dritte Plätze über die 100 Yard Brust und mit der 4x50 Yard Lagenstaffel sammeln konnte, mit einem weiteren Highlight. Nur Kate Douglass, die diesen höchsten Collegemeisterschaften der USA ihren Stempel aufdrückte, musste sie vorbeiziehen lassen. Für das Siegerteam der University… [...]
(18.03.2023) Die ungarische Starschwimmerin Katinka Hosszu ist schwanger. Wie die 33-Jährige in dieser Woche via Instagram bekannt gab, erwarten sie und ihr Ehemann Máté Gelencsér ein Kind. Bereits im Sommer des vergangenen Jahres hatte Hosszu erklärt, möglicherweise nicht bei den Olympischen Spielen in Paris starten zu wollen, da sie und ihr Partner ein Kind haben wollen. Es bleibt nun abzuwarten ob und wann wir Hosszu wieder im Wettkampfbecken sehen. Dass das Mutterglück durchaus beflügeln kann, haben in der Vergangenheit andere Star-Schwimmerinnen wie Dana Vollmer oder Dara Torres bereits gezeigt. Hosszu, die sich auf dem Weg zu ihren insgesamt 97 internationalen Medaillen den Spitznamen… [...]
(18.03.2023) Auch am dritten Wettkampftag der nationalen NCAA-Collegemeisterschaften bewies Anna Elendt ihre starke Form. Über die 100 Yard Brust schwamm sie in einem sehr engen und hochklassigen Teilnehmerfeld auf den den dritten Platz. Nach den Vorläufen zog sie als zweite ins Finale ein, wo sie ihre Zeit vom Morgen noch einmal um zwei Zehntel auf 57,29 Sekunden drücken konnte. Noch schneller unterwegs war unter anderem ihre Teamkollegin, die Olympiasiegerin Lydia Jacoby. Sie gewann das Rennen in 57,03 Sekunden. Zweite wurde die irische Junioren-Weltmeisterin Mona McSharry aus Tennessee. Ebenfalls in diesem Finalabschnitt beeindruckte Nicole Maier mit ihrem Rennen über die 400 Yard Lagen. Sie… [...]
(16.03.2023) Egal ob Profi- oder Hobby-Wettkampfschwimmer: Staffeln sind für uns alle etwas Besonderes! Und bei großen Meisterschaften können Erfolge in den Staffelevents dazu beitragen, die Stimmung im gesamten Team zu befeuern. Um diese Flamme noch etwas mehr anzufachen, schreibt der US-Schwimmverband für seine Nationalteams in den kommenden Jahren zusätzliche Prämien aus, wenn die Staffelteams auf der Weltbühne groß abräumen. So soll es bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris für die Nationalmannschaft eine Sonderprämie in Höhe von einer Million US-Dollar geben, sollte es gelingen, in allen Staffelwettbewerben die Goldmedaille zu holen. Wenn das Edelmetall nicht in allen Fällen golden glänzt,… [...]
(17.03.2023) Ein weiteres intensives Wochenende im Rennen um den Aquafeel Cup liegt hinter uns. Diesmal konnten bei den berühmten ISSC in Sindelfingen Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden und dabei schlugen unter anderem erneut die Spitzenreiter vom SV Nikar Heidelberg zu. Insgesamt 201 Punkte packte die Crew vom Neckar in Sindelfingen auf ihr Konto und baute damit den Vorsprung in der Aquafeel Cup Gesamtwertung weiter aus. Dahinter schoben sich der SV Cannstadt, die SSG Reutlingen/Tübingen sowie die ISSC-Gastgeber vom VfL Sindelfingen neu unter die Top Sechs der Cup-Wertung. Auf die besten sechs Teams des Gesamtrankings wartet am Ende der Saison das große… [...]