Morgen beginnen wir die Wettkampfsaison mit dem Plüschtierpokal in Dresden. Anbei findet ihr das Meldeergebnis.
In diesem Jahr bietet der Veranstalter auch ein Livetiming an: https://www.swimrankings.net/services/CalendarFile/19155/live/
Morgen beginnen wir die Wettkampfsaison mit dem Plüschtierpokal in Dresden. Anbei findet ihr das Meldeergebnis.
In diesem Jahr bietet der Veranstalter auch ein Livetiming an: https://www.swimrankings.net/services/CalendarFile/19155/live/
Der Hallenser Lars Kochmann hat bei den Deaflympics 2025 in Tokio erneut eindrucksvoll seine Position in der Weltspitze des Gehörlosensports unter Beweis gestellt. Mit Bronze über die 100m Rücken holte Kochmann seine insgesamt fünfte Medaille bei Deaflympics. In 59,12 Sekunden schwamm Lars Kochmann auf den Bronzerang. Diesen verpasste der 24-Jährige über die 50m Rücken (27,38) nur um fünf Hundertstelsekunden. Eine besondere Ehre erfuhr Kochmann bei der Eröffnungsfeier der Deaflympics: der Gehörlosensportler des vergangenen Jahres durfte die deutsche Fahne tragen. Ebenfalls in den Finals vertreten war die zweite deutsche Starterin Paula Pichier. Über die 200m Schmetterling durfte sich die Berlinerin in [...]
Zum Jahresabschluss kommen am 6. und 7. Dezember die besten nationalen Nachwuchsteams in der Wuppertaler Schwimmoper zusammen, um die DMSJ-Meistertitel zu vergeben. Nach Abschluss aller Landesentscheide steht nun fest, welche Teams beim Bundesfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend (DMSJ) mit von der Partie sein werden. Wie schon im vergangenen Jahr gelang der SSG Leipzig der Coup, sich in allen acht Wertungsklassen mit einem Team in das Bundesfinale zu schwimmen. Ebenfalls stark: Die SG Frankfurt wird mit sechs Teams und die SG Dortmund und SG Essen jeweils mit fünf Teams bei den Titelkämpfen in Wuppertal vertreten sein. Insgesamt konnten sich 35 [...]
Am vergangenen Wochenende (22.November) kam der Deutsche Schwimm-Verband in Saarbrücken zu einer Mitgliederversammlung zusammen. Dabei wurde unter anderem eine deutliche Erhöhung der Lizenzgebühren beschlossen, die ab Januar 2026 in Kraft treten soll. Laut der DSV Beitrags- und Gebührenordnung gelten ab dem 01.01.2026 folgende Preise: • Registrierung 13,00€ (10,00€) • Eintrag Startrechtwechsel 40,00€ (35,00€) • Eintrag/Löschung Zweitstartrecht 40,00€ (35,00€) • Pauschale Startrechtwechsel für 10 Schwimmer*innen 400,00€ (350,00€) • Pauschale ab dem 11. Startrechtwechsel 12,00€ (10,00€) • Lizenzgebühr / Jahr bis AK 11 18,50€ (15,00€) • Lizenzgebühr / Jahr ab AK 12 32,00€ (25,00€) Die prozentuale Erhöhung der Lizenzgebühren variiert folglich in [...]
In der nächsten Woche ist es schon soweit: Bei den Kurzbahn-Europameisterschaften wird im polnischen Lublin um die letzten großen internationalen Titel des Jahres geschwommen. Mit 31 Aktiven wird auch das deutsche Team in starker Besetzung bei den Titelkämpfen vom 2. bis 7. Dezember vertreten sein. Nachdem sie bei den Weltmeisterschaften in Singapur diesen Sommer jeweils mit Gold glänzen konnten, sind Lukas Märtens, Florian Wellbrock und Anna Elendt nun auch Teil des deutschen Teams für die anstehende Kurzbahn-EM. Insgesamt wurden vom Deutschen Schwimm-Verband 18 Männer und 13 Frauen nominiert. Neben großen Teilen des WM-Teams und zahlreicher Olympiateilnehmer, bekommen auch zehn Nachwuchstalente [...]
Am kommenden Wochenende (28. bis 30. November) ist es soweit: auch für die Masters stehen die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften an. Die Masters-DKM wird in diesem Jahr in Essen ausgetragen – mit über 1100 Aktiven erneut ein Event der Superlative. Vergeben werden die DKM-Titel bei den Masters über alle 50m und 100m Strecken. Hinzu kommen die 200m Freistil und 200m Lagen sowie zahlreiche Staffelentscheidungen. Mit von der Partie sein werden auch einige Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Weltmeisterschaften in Singapur wie Frank Gruner (AK 55). Und auch Olympiateilnehmer Robin Backhaus (AK 35), der vor einigen Wochen mit den Masters der SG Stadtwerke [...]