Liebe Sportler,
am Freitag 6.5. findet in der SH Baume kein Training statt.
Genießt das lange Wochenende! Am Montag geht es dann wie gewohnt weiter.
Liebe Sportler,
am Freitag 6.5. findet in der SH Baume kein Training statt.
Genießt das lange Wochenende! Am Montag geht es dann wie gewohnt weiter.
Auch wenn das Jahr 2025 bereits in wenigen Wochen zu Ende geht, bietet der Schwimmsport vor dem Jahreswechsel noch zahlreiche Höhepunkte – sowohl auf der nationalen als auch internationalen Bühne. Ein paar ausgewählte Highlights möchten wir im Vorfeld schon einmal ankündigen: Masters-DMS Den Anfang machen die Masters an diesem Wochenende in Nürnberg, wo das Bundesfinale der Masters-DMS ausgetragen wird. Als Titelverteidiger wird der Berliner TSC auf Punktejagd gehen. DKM Vom 13. bis 16. November lädt die Schwimmoper in Wuppertal zu den alljährlichen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften ein. Neben zahlreichen deutschen Meistertiteln wird es unter Anderem auch um die Qualifikation für die anstehende [...]
Das französische Team wird den internationalen Saisonhöhepunkt in diesem Winter ohne Superstar Léon Marchand bestreiten müssen. Der vierfache Olympiasieger von Paris wird bei der anstehenden Kurzbahn-EM Anfang Dezember in Lublin (Polen) nicht mit von der Partie sein. Der französische Superstar hat in der Vergangenheit bereits öfter auf eine Teilnahme bei internationalen Kurzbahn-Titelkämpfen verzichtet – so nun auch wieder in diesem Jahr. Im Rahmen der Weltcup-Serie hatte Léon Marchand zuletzt dennoch seine Form auf der 25m-Bahn getestet und mit zwei nationalen Bestmarken über die 200m Brust und 200m Rücken geglänzt. Bei der Kurzbahn-EM in Lublin hätte Marchand zweifellos gleich mehrfach zu [...]
Der Deutsche Schwimm-Verband geht mit einem 15-köpfigen Olympiakader für das Becken- und Freiwasserschwimmen in das Schwimmjahr 2025/26. Damit verkleinert sich der höchste Bundeskader im Vergleich zum vorangehenden Jahr erneut um eine Person. Neu im Olympiakader sind in diesem Jahr neben Weltmeisterin Anna Elendt auch Nina Holt, Lise Seidel und Maya Werner, die insbesondere bei der WM in Singapur mit starken Leistungen und Finalteilnahmen auf sich aufmerksam machten. Der Olympiakader im Freiwasserschwimmen besteht mit Florian Wellbrock und Oliver Klemet fortan nur noch aus zwei Personen, auch da Leonie Beck nach einer Saison ohne Wettkämpfe auf ihren Platz in der höchsten Förderkategorie [...]
Trainingsuhren helfen dabei, Trainingsfortschritte zu dokumentieren und die eigene Motivation zu steigern. Das sind laut einer Studie, die im Rahmen einer Bachelorarbeit an der TU München durchgeführt wurde, die größten Anreize für Freizeitschwimmer, Trainingsuhren und andere Wearables zu nutzen. Der Begriff Wearables bezeichnet tragbare digitale Technologien wie Smartwatches oder Schwimmsensoren, die im Trainingsalltag eingesetzt werden und eine Reihe von Funktionen erfüllen können. Zu welchem Zweck die Wearables im Trainingsalltag genutzt werden und welchen Einfluss sie auf die Motivation und die Trainingsgestaltung auswirken, wurde anhand eines Online-Fragebogens ermittelt, der explizit an Freizeitschwimmer gerichtet war und von 120 Teilnehmenden ausgefüllt wurde. Am [...]
Racing statt Scheuklappen Oft wird gesagt: „Konzentrier dich auf dein Rennen! Ignorier, was die anderen machen!“ Das mag zutreffen, wenn man eine bestimmte Zeit anpeilt oder sich auf eine neue eingeübte Technik konzentrieren will. Doch geht es um den Sieg, dann ist dieser nicht nur abhängig von der eigenen Leistung, sondern auch von dem, was die Konkurrenz macht. Im Rennen ums Podest heißt es also: Scheuklappen ablegen und die anderen Bahnen aus dem Augenwinkel im Blick behalten. So kann auf unerwartete Attacken reagiert werden. Technik etc. müssen jetzt ohnehin schon so automatisiert sein, dass wir daran keine Gedanken mehr verschwenden [...]